Limmatquai 74 • 8001 Zürich Tel. 043 536 87 11 • praxis@tcm-weber.ch
TCM Weber Zürich
  • Start
  • Behandlung
    • Akupunktur
    • Chinesische Kräutertherapie
    • Schröpfen
    • Moxibustion
    • Behandlung – Gua Sha
    • Behandlung – TuiNa
    • Behandlung – KinderTuiNa
    • 5 Elemente Ernährung
    • Behandlung – Qi Gong
  • Frauenheilkunde
  • TCM
  • Indikationen
  • Diagnose
    • Kostenlose Diagnose
  • Kosten
  • Praxis Zürich
  • News
  • Suche
  • Menü
Frauenheilkunde

Frauenheilkunde

Das Zusammenspiel der weiblichen Hormone begleitet eine Frau ihr ganzes Leben lang und ist ein wunderbares Beispiel für die funktionierende Komplexität des weiblichen Körpers. Im Laufe eines Frauenlebens gibt es nur zu oft bedeutende Themen dazu.

…

Akupunktur und Kräuterrezepturen können in jede Phase des Monatszyklus Einfluss nehmen, sowie eine Balance herstellen zwischen dem Verhältnis der nährenden Körpersäfte und der bewegenden Dynamik des Qi.

Menstruation

Menstruation

mögliche Indikationen und gute Behandlungsmöglichkeiten sind:

  • prämenstruelles Syndrom (PMS), emotionale Instabilität, Brustspannen, Wassereinlagerungen
  • Schmerzen während der Menstruation
  • Endometriose (Verwachsungen der Gebärmutterschleimhaut)
  • Amenorrhoe (ausbleiben der monatlichen Blutung)
  • Unregelmässigkeiten (zu lange, zu kurz, zu stark, zu wenig)

Neben Akupunktur sind meist Qi und Blut bewegende Techniken wichtig, d.h. es wird geschröpft und Meridiane werden mit Moxibustion gewärmt.

Schwangerschaft

Schwangerschaft

Ein Wunder der Natur, welches 9 Monate Zeit hat zu wachsen und zu gedeihen, bevor es geboren wird. In dieser Zeit gilt es Organsysteme zu stärken, die zur Bildung von Energie/Qi und Blut wichtig sind und allenfalls körperliche Stagnationen zu lösen. Es gibt 3 Phasen in der Schwangerschaft, die jeweils andere Schwerpunkte haben.

erstes Trimenon:

  • morgendliche Übelkeit
  • übermässiges Erbrechen
  • Müdigkeit

zweites Trimenon:

  • Sodbrennen
  • Krampfadern, Hämorrhoiden
  • Verdauungsbeschwerden
  • Rückenschmerzen, Ischialgien

drittes Trimenon:

  • Wassereinlagerungen
  • Anämie (Blutarmut)
  • Symphysen-Schmerzen
  • Muskelkrämpfe
  • Karpaltunnel-Syndrom
  • Schlaflosigkeit
  • emotionaler Stress
  • leichte Bauchschmerzen
  • vorzeitige Uteruskontraktionen
Kinderwunsch – Reproduktionsmedizin

Kinderwunsch – Reproduktionsmedizin

Die ergänzende Behandlung mit TCM bei Infertilität wird im Raum Zürich von einigen Reproduktionspraxen empfohlen. Der monatliche Zyklus hat zahlreiche Schnittstellen, die für eine gewünschte Schwangerschaft enorm wichtig sind. Vereinfacht kann man sagen, Säfte/ Essenz stärkende Kräuter unterstützen die Eizellproduktion und Gebärmutterschleimhaut. Qi/ Yang Kräuter unterstützen den Eisprung und die Lutealphase nach einer möglichen Befruchtung.

Relevante Schritte der TCM Therapie sind:

  • die Emotionen und das Nervensystem beruhigen, denn meist ist schon sehr viel Zeit verstrichen mit viel Hoffnung und Enttäuschung
  • die Regulation der Menstruation (Zykluslänge, Stärke der Mens, Schmerzen etc.)
  • Therapie angepasst an die Temperaturkurve
  • Therapie begleitend bei IUI, ICSI, IVF (unterstützt jede Phase und lindert Nebenwirkungen, wie Wasseransammlungen, Spannungen im Bauch)
Menopause

Menopause

Neben den rein körperlichen Symptomen wie Hitzewallungen, Müdigkeit und trockene Schleimhäute sind emotionale und geistige Veränderungen sehr häufig, welches in der Summe zu beträchtlichem Unwohlsein führt. Ausserdem macht es uns der gesellschaftliche Wunsch nach „Jungbleiben“ und „Jungsein“ nicht einfach, das natürliche Altern zu akzeptieren.
Auch wenn die Menopause keine Krankheit ist, haben bis zu 80% der Frauen Beschwerden. Bei einem Fünftel der Frauen sinkt der Hormonspiegel so schnell, dass es als körperliche und seelische Belastung empfunden wird.
mögliche Behandlungsindikationen:

  • Schlafstörungen
  • Müdigkeit, Erschöpfung
  • Gewichtsprobleme
  • Konzentrationsstörungen
  • depressive Verstimmungen
  • usw.

Andrea Weber

Limmatquai 74 • CH-8001 Zürich

Phone: 043 536 87 11


E-Mail: praxis@tcm-weber.ch

  • nützliche Links
  • Datenschutzerklärung

News

  • Erkältung oder Grippe
  • Pollenallergie – Heuschnupfen
Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKLearn more

Cookie- und Datenschutzeinstellungen

Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung